
Workshop WordPress Teil III
Workshop WordPress Teil III
Samstag 4.6.2022, 10.00-16.00 Uhr, Jugend[widerstands]museum Galiläakirche
Kursleiterin Jana Schwedler (online-pr.berlin), Onlineredakteurin und Social & Content Media Managerin
Aufbauseminar, das die Inhalte der vorangegangenen zwei Seminartage verteift
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an diejenigen, die bereits an Teil 1 und 2 teilgenommen haben bzw. an Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen.
Die TeilnehmerInnen an diesem dritten Teil müssen über Grundlagenkenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Funktionsweise und Vorteile eines CMS gegenüber Baukasten, HTML/CSS
- Aufbau und Struktur von WordPress
- Websiteplanung
- Ziele und Budgetplanung
- Domainnamen finden
- Domaincheck-und Registrierung
- Hosting, Vergleiche verschiedener Anbieter und Pakete
- Gestaltungsprinzipien (Design und Inhalt)
- Weitere Hilfen für die Planung eines Webauftritts
- Grundregeln der Benutzerfreundlichkeit (Usability)
- Backend WordPress, Aufbau des Dashboards, häufigste Funktionen
Inhalt:
In Teil 3 wollen wir – nach einem weiteren Input zu den Themen:
- DSGVO und rechtssichere Website,
- Bildrecherche-und Rechte
- Mobile Website (Responsiveness),
- Themes, Plugins und Widgets
- Suchmaschinenoptimierung
- Indexierung bei Google
die Inhalte von Teil 1 und 2 vertiefen. Alle vorgenannten Aspekte werden erst theoretisch erläutert und anschließend im Backend der Website praktisch gezeigt und angewendet. Zugleich werden wir auf WordPress.org eine eigene Website erstellen bzw. weiter an unseren Portfolios arbeiten.
Ziel:
Ziel ist es, dass am Ende des Tages alle Teilnehmerinnen mit ihrer Website online gegangen sind und sich damit im Internet präsentieren können!
Die Teilnahme ist für Teilnehmende am Projekt Galiläa-Partizipativ kostenfrei. Ein Mittagsimbiss wird gereicht. Ein Laptop kann auf Anfrage vom Projekt gestellt werden.
Interesse geweckt? Melden Sie sich an:
Jugend[widerstands]museum Galiläakirche
Projekt „Galiläa-Partizipativ“
Mail: info@diehedwig.org