
Das Projekt „Galiläa-Partizipativ“, im Jugend[widerstands]museum Galiläakirche, verknüpft nachhaltige soziokulturelle Stadtteilarbeit mit berufsorientierenden Angeboten. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität im Samariterkiez und steigert gleichfalls die Berufschancen von hier lebenden erwerbslosen Menschen.
Das Projekt „Galiläa-Partizipativ“, im Jugend[widerstands]museum Galiläakirche, verknüpft durch die partizipativen Einbindung aller Projektbeteiligten, nachhaltige soziokulturelle Stadtteilarbeit mit berufsorientierenden Angeboten.
Das Jugend[widerstands]museum bietet Dir mit seiner Infrastruktur (Veranstaltungsraum mit Bühne, Licht- und Tontechnik, sowie einem Seminarraum für bis zu 30 Personen und einer kleinen Werkstatt) gute Bedingungen um in das Wohnquartier zu wirken, bzw.
Auf diesem Feld bieten wir Dir Einzelcoaching und Fortbildungsangebote zur beruflichen und außerberuflichen Bildung an. Die thematische Schwerpunktsetzung dieser Angebote erarbeiten wir gemeinsam mit Dir auf unseren Projektplena.
Das Projekt trägt zur Verbesserung der Lebensqualität im Samariterkiez bei und erhöht auch die Arbeitsmöglichkeiten für die hier lebenden Arbeitslosen.
Wir arbeiten zurzeit unter Corona-Bedingungen und passen unsere Angebote laufend an die aktuelle Verordnungslage in Berlin an. Im Augenblick werden alle Veranstaltungen online (Jitsi Meet und ähnliche Kommunikationsplattformen) angeboten. Einzelcoachings und Einzelgespräche sind sowohl online als auch offline im direkten Gegenüber unter der Beachtung unseres Hygienekonzeptes möglich.
© 2022 Galilä Partizipativ